Manchmal habe ich das Gefühl ich werde zu einem Klischeeradler. Helm und Brille auf, Windjacke an und an - ausgelöst von einem kleinen Frustmoment (Vorfahrt genommen) - fahre ich wie die letzte Scheiße. Schnell, bisschen rücksichtsloser. Ziemlich pissig und mit Tunnelblick.
Zu Hause angekommen bin ich mir dann nicht sicher, ob das so sein muss oder sollte. Keine Zeitersparnis, mehr Schweiß. Nicht wirklich Spaß. Andere Leute vielleicht pissed weil man auch nur entspannt rollen wollte bis der Bikeraser vorbei kam. Und eigentlich will ich doch auch nur entspannt ein paar Meter machen. Cool auf dem Gravere hocken, der Fahrtwind, das Geräusch vom Freilauf unter mir. Bisschen so relaxed wie die Bikecouriere in den New York Videos von Terry.
Kleiner Dump der Spezifikationsliste für mein Ampler Stout 2019. Einfach, damit ich es leichter wiederfinde. Vielleicht ja auch für Dich interessant :)
Komponenten
Rahmen
Aluminium 6061
Gabel
Aluminium 1 1/8", 12 mm Steckachse
Kurbelgarnitur
Aluminium-Legierung 42T, 170 mm
Tretlager
Abgedichtetes Tretlager mit Drehmomentsensor
Antrieb
Shimano Deore RD-T6000 10-Gang
Kasette
Shimano HG500 11-32
Kette
Yaban SLA-H10 114L
Bremsen
Shimano Deore T6000 hydraulische Scheibenbremsen
Bremsbeläge
Shimano G02S
Reifen
Continental Top Contact II, 42-622 mm
Laufräder
28" Laufräder mit asymmetrischen 18 mm Felgen und gedichteten, industriegelagerten Naben
Schutzbleche
Ampler Aluminium Schutzbleche, 60 mm
Gewicht
17,2 kg
Max. Unterstützung
25 km/h
Reichweite
45-100 km je nach Gelände und Einstellung der Unterstützung, durchschnittliche Reichweite 70 km
Wenn Andrew Callaghan (All Gas no Brakes) irgendwo auftaucht und Leute bei Happenings interviewt, braucht man nicht lange bis man einen auf Facepalm macht.
Ich schätze den Satanic Temple für dessen Sarkasmus aber bei ihrem Gathering und dem damit verbundenen Gegenprotest gehe ich auch komplett auf Cringefest 9000 steil.
Seit irgendwann letzter Woche oder so konnte man unseren tollen WSUS Server nicht mehr richtig bedienen, weil die Datenbank so sehr ausgelastet und zugemüllt war, dass dauernd die Nachricht “Serverknoten zurücksetzen” erschienen ist. Kennt man ja.
Da guckt man mal in die “Produkte und Spezifikationen” Auswahl des Updateservers rein und findet massig Treiber und solch einen Kram. Etwas, was man nie, nie, nieeemals dem WSUS antun sollte. Es ist einfach zu viel Durcheinander für dieses zärtliche Wesen.
Nun ging ich also hin und entfernte Treiber und alles, was nur Müll macht, aus den Produkten aber konnte die Bereinigung nicht durchziehen. Immer lastete der Prozess die Datenbank so sehr aus, dass mir die MCC/der Server abgeraucht ist.
Also erinnerte ich mich an das CleanUp Script von Bryan Dam, welches auch WSUS Server wieder zum laufen bringen sollte, die man über Jahre hinweg dreckig hat werden lassen. Ließ das Script mit -FirstRun und -UseCustomIndexes laufen und siehe da: Er säubert die WSUS-Partition von 91gb frei auf (!!!) 320gb frei. Noch fix eine Aufgabe für jeden Sonntag um 12 Uhr Mittags drauß gebastelt und tschüss.
Ich starte das Teil also neu und es schnurrt wie ein Kätzchen.
Da will der reichste Typ der Welt sich ein Soziales Netzwerk abgrabbeln und schon löst er damit einen Hype Run auf Mastodon aus. Wie erfreulich!
Zu diesen Hypewellen kam es immer mal wieder und ich gehe es inzwischen cool an, aber ich freue mich dennoch über die neue Gesellschaft im Fediverse. Vielleicht bleiben “dieses mal” ja doch viele da und man macht sich eine coole Zeit ohne konflikt schürenden Algorythmus?
Ich denke Algorythmen spielen eine große Rolle in der kontinuierlichen Nutzung von sozialen Netzwerken. Die Leute werden sozusagen Drama abhängig gemacht. Es tobt die Schlammschlacht. Das fehlen eines solchen Algorythmus macht die Nutzung auch um einiges entspannter. Man wird nicht dauernd mit irgendeiner dummen Scheiße konfrontiert.
Aber zurück zum Thema. Das Fediverse ist ja gerade deshalb so interessant, weil es nicht den Regeln des Konzerns folgen kann. Bin ich mit der “Führung” meiner Instanz, meines Servers, nicht zufrieden, so suche ich mir halt einen anderen. Oder ich mache mir selbst eine Instanz auf.
Was Mastodon meiner Meinung nach momentan am meisten Fehlt ist eine einfache Erklärung der Instanzen die direkt ersichtlich und super duper easy ist UND - eher was persönliches - eine richtig gute Thread-View für die Konversation. Und gifs.